Technische Unterstützung auf der Landesstraße B4
Ein Hydraulikdefekt hinderte ein Traktor-Anhänger-Gespann am 09.03.2022 an der Weiterfahrt. Da das Fahrzeug den Fließverkehr behinderte, wurde die FF Gaindorf zur Hilfeleistung gerufen. Während die Polizei den Einsatzbereich absicherte, hoben die Feuerwehrmitglieder das defekte Hubwerk an, bis eine gesicherte Position erreicht werden und der Traktorlenker mit seinem Fahrzeug die Fahrt fortsetzen konnte.
Verkehrsunfall in Gaindorf
Zwei PKW stießen am 26.02.2022 kurz vor 12 Uhr auf der Landesstraße 48 am Ortsende Gaindorf in Richtung Minichhofen zusammen. Beide Personen konnten die Fahrzeuge, die in einen angrenzenden Acker geschleudert wurden, aus eigener Kraft verlassen. Die Mitglieder der Feuerwehr Gaindorf bargen beide Fahrzeuge und stellten sie gesichert ab, sorgten für den Brandschutz und regelten während der Bergung sowie der Anwesenheit von Einsatzkräften des Roten Kreuzes und der Polizei den Verkehr. Nach ca. 1,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.

Beförderungen bei Mitgliederversammlung
Anfang September 2021 holte die FF Gaindorf ihre Mitgliederversammlung nach. Diese war COVID-bedingt vom Jänner in den Herbst verschoben worden.
In Beisein von Bürgermeister Ing. Walter Schmid und Ortsvorsteher Josef Starzer durfte Kommandant Anton Koller auch fünf Mitglieder befördern:
- Bettina Autherith zum "Oberfeuerwehrmann"
- Gilbert Eberhard-Gradnig zum "Sachbearbeiter"
- Anton Höbartner zum "Löschmeister"
- Jasmin Koller zum "Feuerwehrmann"
- Jasmin Windberger zum "Oberfeuerwehrmann"
Wir danken für eure Mitarbeit und gratulieren herzlich!
(Foto v.l.n.r: Kommandantstellvertreter Andreas Picha, Bürgermeister Ing. Walter Schmid, Jasmin Windberger, Anton Höbartner, Bettina Autherith, Gilbert Eberhard-Gradnig, Jasmin Koller, Kommandant Anton Koller, Ortsvorsteher Josef Starzer)