
Anfang September 2021 holte die FF Gaindorf ihre Mitgliederversammlung nach. Diese war COVID-bedingt vom Jänner in den Herbst verschoben worden.
In Beisein von Bürgermeister Ing. Walter Schmid und Ortsvorsteher Josef Starzer durfte Kommandant Anton Koller auch fünf Mitglieder befördern:
- Bettina Autherith zum "Oberfeuerwehrmann"
- Gilbert Eberhard-Gradnig zum "Sachbearbeiter"
- Anton Höbartner zum "Löschmeister"
- Jasmin Koller zum "Feuerwehrmann"
- Jasmin Windberger zum "Oberfeuerwehrmann"
Wir danken für eure Mitarbeit und gratulieren herzlich!
(Foto v.l.n.r: Kommandantstellvertreter Andreas Picha, Bürgermeister Ing. Walter Schmid, Jasmin Windberger, Anton Höbartner, Bettina Autherith, Gilbert Eberhard-Gradnig, Jasmin Koller, Kommandant Anton Koller, Ortsvorsteher Josef Starzer)

Am 24.06.2021 war, neben vielen Regionen Österreichs, auch Gaindorf von schweren Unwettern betroffen. Ein außergewöhnlich heftiges Hagelereignis, verbunden mit Starkregen, führte zu beschädigten Dächern und Verschlammung an mehreren Orten. Die erste Gewitterwelle mit den ersten Hagelschauern traf kurz nach 17 Uhr ein. Regenseitig war die zweite Welle gegen 18:30 Uhr jedoch heftiger. Um 19:19 Uhr wurde schließlich die Feuerwehr Gaindorf zu mehreren Einsätzen im Ortsgebiet gerufen.
Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Minichhofen, Pfaffstetten und Ravelsbach sowie ein Bagger der Fa. Schuster, der Traktor der Marktgemeinde Ravelsbach und ein privater Traktor angefordert.
Unter anderem bewältigten die Einsatzkräfte in Gaindorf folgende Einsätze:
- Sicherung eines Daches
- Entfernung von Schlamm- und Wassermassen in der Dorfmitte und entlang der L48 im östlichen Bereich.
- Entfernung von Vermurungen im Bereich Talübergang B4
- Entfernung von Verklausungen im "Schmidgraben"
- Verteilung von Sandsäcken
Die Arbeiten inkl. Nachbereitungs- und Reinigungsarbeiten dauerten bis Mitternacht.